Regio Beef
Genuss mit gutem Gewissen ist keine Utopie, sondern unser täglicher Anspruch
Bei Regio Beef verbinden wir Tradition mit Innovation, um eine Revolution in der Fleischproduktion zu verwirklichen. Unsere Vision ist klar: Ethisch korrektes Fleisch soll für unsere Kunden jederzeit verfügbar sein. ohne Kompromisse bei Tierwohl, Qualität oder Transparenz.
Das Unternehmen entstand aus einer einfachen, aber kraftvollen Überzeugung: Es muss einen besseren Weg geben, Fleisch zu produzieren. Gegründet von einer Gruppe leidenschaftlicher Landwirte und Fleischexperten aus der Schweiz, haben wir uns zum Ziel gesetzt, die konventionelle Fleischproduktion zu revolutionieren.
Das Unternehmen entstand aus einer einfachen, aber kraftvollen Überzeugung: Es muss einen besseren Weg geben, Fleisch zu produzieren. Gegründet von einer Gruppe leidenschaftlicher Landwirte und Fleischexperten aus der Schweiz, haben wir uns zum Ziel gesetzt, die konventionelle Fleischproduktion zu revolutionieren.
Unsere Gründer erlebten aus erster Hand die Probleme und Missstände der industriellen Fleischproduktion:
gestresste und gequälte Tiere, lange Transportwege und ein Qualitätsverlust, der sich im Endprodukt widerspiegelt. Anstatt dieses System weiter zu unterstützen, entschieden sie sich, einen neuen Weg einzuschlagen.
Nun haben wir ein Konzept perfektioniert, das stressfreie Hof- und Weidetötung mit regionaler Wertschöpfung verbindet. Heute sind wir stolz darauf, ein wachsendes Netzwerk von Partnerhöfen zu haben, die unsere Werte teilen und unsere Methoden anwenden.
gestresste und gequälte Tiere, lange Transportwege und ein Qualitätsverlust, der sich im Endprodukt widerspiegelt. Anstatt dieses System weiter zu unterstützen, entschieden sie sich, einen neuen Weg einzuschlagen.
Nun haben wir ein Konzept perfektioniert, das stressfreie Hof- und Weidetötung mit regionaler Wertschöpfung verbindet. Heute sind wir stolz darauf, ein wachsendes Netzwerk von Partnerhöfen zu haben, die unsere Werte teilen und unsere Methoden anwenden.
Respekt für das Tier
Wir sind überzeugt, dass jedes Tier ein würdevolles, artgerechtes Leben und am Ende, oft vernachlässigt, einen stressfreien Tod verdient. Unsere Rinder leben in ihrer natürlichen Umgebung, mit ausreichend Platz, artgerechter Ernährung und in Gesellschaft ihrer Artgenossen. Dabei setzen wir voraus, dass unsere Tiere solange bei Ihren Müttern bleiben können wie es die Natur vorsieht. Durch die Hof- und Weidetötung ersparen wir ihnen den Stress des Transports und fremden Umgebungen und begleiten unsere Tiere mit höchster Wertschätzung bis zum letzten Atemzug.
Kompromisslose Qualität
Stressfreie Tiere liefern besseres Fleisch – das ist nicht nur unsere Überzeugung, sondern wissenschaftlich belegt. Durch den Verzicht auf Stresshormone vor der Schlachtung entsteht ein Produkt mit perfekter Marmorierung, besserem Geschmack und längerer Haltbarkeit.
Regionale Verankerung
Wir sind tief in der Berner Landwirtschaft verwurzelt und arbeiten ausschliesslich mit lokalen Partnern zusammen. Kurze Transportwege für unsere edlen Fleischstücke schonen nicht nur die Umwelt, sondern stärken auch die regionale Wirtschaft und garantieren Frische.
Vollständige Transparenz
Bei Regio Beef kann jedes Tier zum Ursprungshof zurückverfolgt werden. Unsere Kunden wissen genau, woher ihr Fleisch stammt, wie das Tier gelebt hat und schlussendlich verarbeitet wurde.
Das Team
Hinter Regio Beef steht ein engagiertes Team aus Experten verschiedener Disziplinen
Wir sind tief in der Berner Landwirtschaft verwurzelt und arbeiten ausschliesslich mit lokalen Partnern zusammen. Kurze Transportwege für unsere edlen Fleischstücke schonen nicht nur die Umwelt, sondern stärken auch die regionale Wirtschaft und garantieren Frische.
Vollständige Transparenz
Bei Regio Beef kann jedes Tier zum Ursprungshof zurückverfolgt werden. Unsere Kunden wissen genau, woher ihr Fleisch stammt, wie das Tier gelebt hat und schlussendlich verarbeitet wurde.
Das Team
Hinter Regio Beef steht ein engagiertes Team aus Experten verschiedener Disziplinen
- Landwirtschaftliche Expertise: Erfahrene Landwirte, die die artgerechte Tierhaltung perfektioniert haben
- Veterinärmedizinisches Know-how: Spezialisten für Tierwohl und stressfreie Schlachtmethoden
- Fleischhandwerk: Metzgermeister mit Leidenschaft für höchste Qualität
- Digitale Innovation: Technologieexperten, die für Transparenz und Rückverfolgbarkeit sorgen
- Fachleute für umweltfreundliche Landwirtschaft, Ressourceneffizienz und Qualitätssicherung
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit
Ethische Fleischproduktion bedeutet für uns auch Verantwortung für die Umwelt
- Reduzierter CO₂-Fußabdruck durch kurze Transportwege
- Förderung der Biodiversität durch naturnahe Weidehaltung
- Ressourcenschonung durch effiziente Verarbeitung und Verwertung
- Unterstützung regenerativer Landwirtschaft bei unseren Partnerhöfen
Ob als Kunde, Partner oder Investor – wir laden Sie ein, unsere Vision mitzugestalten.
Denn Massentierhaltung und Fleischgewinnung ohne Rücksicht und Wertschätzung war gestern.
Wir sind die nächste Generation der Schweizer Fleischproduktion. Smart, bewusst und ehrlich.
Unsere Partner
- Unsere Partnerhöfe sind alles sorgfältig ausgewählte landwirtschaftliche Betriebe, die unsere Werte teilen
- Premium-Gastronomie, das sind Spitzenköche, die auf unsere Qualität, Innovation und Schweizer Tradition und Handwerk vertrauen
- Unsere Verkaufsläden und ausgewählte Metzgereien sind leidenschaftliche Handwerksbetriebe, die unser Fleisch mit Respekt verarbeiten
- Forschungseinrichtungen zur stetigen Überwachung und Optimierung unserer Methoden
vo Bärn, für Bärn 2025
unsere Mission
Was bedeutet die Hof- und Weidetötung?
Respektvoller Abschied in vertrauter Umgebung
Die stressfreie Hof- und Weidetötung repräsentiert nicht nur die modernste, sondern auch die ethisch fortschrittlichste Methode der Fleischgewinnung. Das Besondere: Das Tier verbleibt bis zum letzten Augenblick in seiner gewohnten, vertrauten Umgebung. Der sonst
übliche Transport in der konventionellen Fleischproduktion, entfällt vollständig.
Wissenschaftlich lässt es sich belegen: weniger Stress für die Tiere bedeutet einzigartige Fleischqualität
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Wissenschaftliche Studien belegen, dass Transport und die fremde Schlachthofumgebung zu einem dramatischen Anstieg der Stresshormone führen. Bei unserer Methode der Hof- oder Weidetötung hingegen bleiben die Cortisol- und Adrenalinwerte bis zu 20-mal niedriger als bei konventionellen Verfahren.
Auch die Aufzucht jedes einzelnen Tieres hat einen massgeblichen Einfluss auf die Fleischqualität.
Deshalb haben wir die Haltungsform "Generation tx" ins Leben gerufen.
Deshalb haben wir die Haltungsform "Generation tx" ins Leben gerufen.
- Unsere Betriebe sind Bio, Demeter oder KAG Freiland zertifiziert (Falls ein Betrieb ausnahmsweise ohne ein Label den gewünschten Haltungsformen entspricht, kann er nach bestandener Prüfung ebenfalls als Produzent aufgenommen werden)
- Mutterkuhhaltung bis zur natürlichen Abnabelung --> dies gilt auch bei MuKa Produkten
- keine Trennung von der gewohnten Herde
- Weidehaltung und Raufütterung
- kein Transport (ausser bei Notfällen)
- stressfreie Hof- oder Weidetötung nach der neusten Methode
Ein Unterschied, den man schmeckt
Zufrieden und entspannt bis zum Schluss, diese Ruhe überträgt sich direkt auf unsere Fleischqualität. Ohne den biochemischen Stress im Muskelgewebe entstehen die idealsten Bedingungen für die Fleischreifung am Knochen. Das Ergebnis ist eine Gaumenfreude der höchsten Klasse. Mit einer aussergewöhnlichen Zartheit und Saftigkeit und einem intensiven authentischen Geschmack sorgen unsere Fleischspezialitäten für aussergewöhnliche Genussmomente.
Wir sind überzeugt, echter Respekt vor dem Tier und höchster Genuss sind keine Gegensätze, sie bedingen einander. Unsere Methode beweist, dass ethische Verantwortung und kulinarische Exzellenz Hand in Hand gehen können.
Für ein Fleischerlebnis, das den Ansprüchen an Qualität und Tierwohl gleichermaßen gerecht wird.
Zufrieden und entspannt bis zum Schluss, diese Ruhe überträgt sich direkt auf unsere Fleischqualität. Ohne den biochemischen Stress im Muskelgewebe entstehen die idealsten Bedingungen für die Fleischreifung am Knochen. Das Ergebnis ist eine Gaumenfreude der höchsten Klasse. Mit einer aussergewöhnlichen Zartheit und Saftigkeit und einem intensiven authentischen Geschmack sorgen unsere Fleischspezialitäten für aussergewöhnliche Genussmomente.
Wir sind überzeugt, echter Respekt vor dem Tier und höchster Genuss sind keine Gegensätze, sie bedingen einander. Unsere Methode beweist, dass ethische Verantwortung und kulinarische Exzellenz Hand in Hand gehen können.
Für ein Fleischerlebnis, das den Ansprüchen an Qualität und Tierwohl gleichermaßen gerecht wird.
Leistungssport und Ernährung
Wie soll der Eweissbedarf im Leistungsport gedeckt werden?
Unsere Protein-Supplemente werden alle in der Schweiz produziert, stammen ausschliesslich von glücklichen Tieren aus der regionalen Weidehaltung und stressfreier Hoftötung.
Unsere Protein-Supplemente werden alle in der Schweiz produziert, stammen ausschliesslich von glücklichen Tieren aus der regionalen Weidehaltung und stressfreier Hoftötung.

